Gemeinsam mit parfumdreams.de haben wir das Instagram Influencer-Marketing in Deutschland unter die Lupe genommen. Dabei haben wir mit einem eigens trainierten KI-Modell über 390.000 Posts der 1.000 reichweitenstärksten deutschen Instagram Influencer analysiert und folgende Fragen beantwortet:
- Welche Influencer sind besonders käuflich?
- Gibt es überhaupt Influencer, die selten oder nie werbliche Inhalte posten?
- Welche Marken nutzen Influencer-Marketing besonders intensiv?
- Sponsored Posts vs. organische Posts – was mögen die Follower lieber?
- Welche Branchen setzen besonders stark auf Influencer-Marketing?
Die Daten der Studie zeigen sowohl erwartete als auch überraschende Ergebnisse:
Erwartete Ergebnisse:
- Über die Hälfte der Top 1.000 Influencer in Deutschland hat mindestens eine Kooperation mit einem Unternehmen
- Knapp 10 % der untersuchten Posts sind gesponsert
- 7.600 Marken haben in den letzten 3 Jahren mit Deutschlands reichweitenstärksten Influencern zusammengearbeitet
- Andere Plattformen wie TikTok, Twitch oder YouTube konkurrieren im Influencer-Marketing mit Instagram
Überraschende Ergebnisse:
- Ein Influencer veröffentlichte in den letzten 3 Jahren 64 % gesponsorte Beiträge
- Knapp 40 % aller gesponserten Posts kommen aus einer einzigen Branche
- Eine Influencerin hat es geschafft, mit einem gesponsorten Post 1,3 Millionen Likes zu erzielen
Hier könnt ihr die Ergebnisse der Studie finden: https://www.parfumdreams.de/i3-instagram-influencer-index/