Microsoft kündigt Bing Voice Chat an, bei dem Nutzer/innen auf das Mikrofon-Symbol im Bing-Chat klicken und Fragen sprechen können. Darüber hinaus haben Nutzer/innen zwei Möglichkeiten: Man kann sich die Antwort vorlesen lassen oder sie sich mit der Text-to-Speech-Funktion vorlesen lassen.
Zurzeit ist die Sprachsuche in fünf Sprachen verfügbar:
- Englisch
- Japanisch
- Französisch
- Deutsch
- Mandarin
Microsoft plant jedoch, in Kürze weitere unterstützte Sprachen für die Sprachsuche im Chat hinzuzufügen.
Wie wirkt sich dies auf die Nutzung von Bing Chat aus?
- Effizienz und bessere Qualität der Antworten: Bei künstlicher Intelligenz ist es wichtig, die Frage so genau wie möglich zu formulieren, um eine gute Antwort zu erhalten. Es ist praktischer, eine lange Frage auszusprechen, als sie aufzuschreiben.
- Komfort und Benutzerfreundlichkeit: Die Sprachsuche ermöglicht eine natürlichere und reibungslose Interaktion. Außerdem können Nutzer/innen den Chat jetzt auch in Situationen nutzen, in denen sie nicht tippen können, z. B. beim Autofahren oder bei einer anderen körperlichen Tätigkeit.
- Zugänglichkeit: Viele Menschen können aus verschiedenen Gründen (Krankheit, Bildung, Alter) nicht oder nur schwer tippen. Die Sprachsuchfunktion bietet allen die Möglichkeit, zu suchen und Antworten auf ihre Fragen zu finden.
Jan
Jan ist seit 2023 bei Buzzmatic. Mit einem abgeschlossenen Bachelor-Studium im Bereich Journalismus und viel technischem Know-How, was sich über die Jahre (auch privat) angesammelt hat, befüllt er hier unseren Blog und kümmert sich um technische Aspekte der Website.