Zum Inhalt springen

Was du beim Umzug einer Website beachten solltest

Das Search Relations-Team von Google hat in der neuesten Folge des Search Off The Record-Podcasts über die Risiken diskutiert, die mit Website-Umzügen verbunden sein können. John Mueller, Gary Illyes und Lizzi Sassman beleuchten in der Diskussion speziell die potenziellen Probleme, die sich aus dem Umzug einer Website in eine neue Top-Level-Domain ergeben können.

Mueller führt ein hypothetisches Szenario ein, bei dem er die Auswirkungen einer Domainänderung auf die URL und andere Änderungen kombiniert. Illyes rät, dass Domainänderungen so weit wie möglich von anderen Änderungen getrennt werden sollten. Bei komplexen Änderungen sollten Website-Umzüge in kleinere Teile zerlegt werden, um sicherzustellen, dass Traffic-Verluste und schlechtere Rankings vermieden werden. Fehlkonfigurationen wie falsche Weiterleitungen können zu Traffic-Verlusten führen, aber wenn alles richtig gemacht wird, sollte der Datenverkehr bei einem Domainwechsel nicht verloren gehen. Es gibt jedoch keinen garantierten Zeitrahmen für die Wiederherstellung von Rankings und Traffic.

Illyes weist darauf hin, dass viele UmzĂĽge, an denen er beteiligt war, zu Traffic-Verlusten gefĂĽhrt haben. Aus diesem Grund empfiehlt er, Website-UmzĂĽge zu verteilen, um den Risiken entgegenzuwirken. Wenn eine Website beispielsweise von “beispiel.ch” und “beispiel.fr” nach “beispiel.com” umzieht, empfiehlt Illyes, zuerst “beispiel.fr” zu verschieben und zu warten, bevor man “beispiel.ch” verschiebt.

Picture of Jan

Jan

Jan ist seit 2023 bei Buzzmatic. Mit einem abgeschlossenen Bachelor-Studium im Bereich Journalismus und viel technischem Know-How, was sich ĂĽber die Jahre (auch privat) angesammelt hat, befĂĽllt er hier unseren Blog und kĂĽmmert sich um technische Aspekte der Website.